IBM Planning Analytics

TM1 Anwendertag

Der IBM TM1 Anwendertag findet am 10. November 2025 in Würzburg statt. Die Veranstaltung wird im VCC Vogel Convention Center gehalten. Für die einen ist es ein Familientreffen. Für andere ist es eine großartige Gelegenheit, sich über TM1 und Planning Analytics auszutauschen und von den Experten zu lernen. Vor allem stellt das Event die Technologie und deren Nutzung für TM1 Anwender in den Vordergrund.

Feiertag für IBM Planning Analytics & TM1-Anwender

Am 10. November 2025 lädt das IBM Urgestein Christian Wagner zum 8. Planning Analytics und TM1 Anwendertag in Würzburg ein. Als IBM Partner und leidenschaftliche TM1-Enthusiasten sind wir selbstverständlich vor Ort.

In diesem Jahr ist der TM1-Tag noch näher am Anwender und punktet mit zahlreichen praxisbezogenen Vorträgen. Die Veranstaltung startet um 9 Uhr und leitet den Montag mit Produktneuerungen und 3 aktuellen Unternehmensbeispielen, zur gelebten Steuerung mit Planning Analytics, ein.

Foto der Mainstage auf dem TM1 TM1 Anwendertag 2024 mit einem moderierenden Christian Wagner (IBM)

TM1 Anwendertag im Überblick

Showtime für neue TM1 Impulse

Seit acht Jahren ist Christian Wagner (IBM) der unermüdliche Motor und Initiator des TM1 Anwendertags. Mit seiner außergewöhnlichen Leidenschaft und seinem tiefen persönlichen Engagement hat er ein Event geschaffen, das die TM1-Community wie kein zweites zusammenbringt. Christian steht für den Zusammenhalt und das Miteinander des TM1-Netzwerks. Er inspiriert durch seine Vision und fördert den offenen Austausch von Wissen und Best Practices. Wir durften ihm zwei Fragen stellen:

Christian, welches Feedback aus den letzten Jahren hat dich besonders inspiriert, den TM1 Anwendertag mit noch mehr Elan zu gestalten?
Die Kunden schätzen am Anwendertag sehr, dass er ehrliche Inhalte liefert und bewusst auf generisches Marketing verzichtet und natürlich das leckere Abendessen 😊.
Wenn du den TM1 Anwendertag in vier Worten beschreiben müssten, welche wären das?
Von Anwendern für Anwender!
Foto Christian Wagner

Das Video zum TM1 Anwendertag

HRCIE zählt zu den führenden TM1 Spezialisten in Deutschland, mit exzellentem Ruf in Fachkreisen. Darum sind wir nicht nur als IBM Partner vor Ort, sondern auch aus Leidenschaft und tiefster Überzeugung dabei. Für TM1 Anwender ist das IBM-Event die ideale Gelegenheit zum Netzwerken. Unser Highlight 2024 waren die Server Sessions mit der TM1 Legende Hubert Heijkers. Als Experten freuen wir uns auf neue Impulse für Planning Analytics Profis am 2. Tag in Würzburg.

Gernot Beltz & Lars Delberg

TM1 Experten | HRCIE

TM1 in der Praxis

Fachwissen, Austausch & Inspiration

Der TM1 Anwendertag ist keine reine Werbeplattform der IBM, sondern ein echter Treffpunkt für Planer:innen und Entscheider:innen, die Planning Analytics täglich nutzen. So ist die Nachmittags-Agenda bewusst so gehalten, dass die vorherigen Vorträge in kleineren Break-Out-Sessions vertieft und praxisnah erlebt werden können. Das macht echte Begegnungen zwischen den Anwender:innen möglich. Der offene Erfahrungsaustausch ist der Leitgedanke der TM1-Community vor Ort.

Parallel zu den Deep-Dives bieten die technischen Sessions von Hubert Heijkers erneut die Möglichkeit, die Feinheiten des TM1 Servers kennenzulernen und bewährte Optimierungen praktisch zu erleben. Der Tag lebt von Session zu Session. Wer TM1 liebt, spürt die Dynamik und den Enthusiasmus der Teilnehmenden und Veranstaltenden.

In diesem Jahr gibt es eine Änderung des bekannten Ablaufs: Die TM1-Weltmeisterschaft 2025 wurde bereits auf der TechXchange in Orlando ausgetragen. David Wise (Australien) hat sich zum 2. Mal in Folge den Titel gesichert. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Ein besonderer Fokus liegt natürlich in diesem Jahr auf Künstlicher Intelligenz. Lassen Sie sich neue Perspektiven für das Controlling und die integrierte Unternehmensplanung eröffnen und zeigen, das Arbeiten mit Planning Analytics durch KI erweiterbar ist.

Darum lohnt sich die Teilnahme in Würzburg:

  • Echte Anwender:innen sprechen miteinander.
  • Neuigkeiten aus erster Hand erfahren.
  • Netzwerk aus Praktiker:innen, die ihr Wissen gerne teilen.
  • Spannende Gespräche, neue Kontakte und viel Inspiration für den Alltag.
Bild IBM Registrierung TM1 Anwendertag

Unser Beitrag

Ganz besonders freuen wir uns auf den Vortrag unseres Kunden HUK-COBURG, der zeigt, wie integrierte Planung heute im Versicherungsumfeld gedacht werden kann. Die Session macht deutlich, welche Rolle TM1 in modernen Controlling-Prozessen spielt und wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz zusätzliche Transparenz schaffen können. Darüber hinaus beteiligen wir uns an der sich anschließenden Break-Out-Session, in der wir zeigen, wie Finance-Teams noch produktiver werden können.

Auf dem Planning Analytics Tag trifft technische Tiefe auf echte Praxis aus deinem Business!

TM1 Projektvorstellung

So können Versicherer durch integrierte Planung mit TM1 mehr Transparenz erzeugen!

Um 11:40 Uhr gewährt unser Kunde, die HUK-COBURG, exklusive Einblicke in ein TM1-Projekt, das kurz vor dem Go-live steht. Eine besondere Preview darauf, wie sich mit IBM Planning Analytics, Daten und Weitblick echte Planungssicherheit schaffen lässt:

„Vorausschauend erfolgreich. Effiziente Prognosen in der Krankenversicherung.“

TM1, das Ergebnis eines Pioniergeistes

Wenn Sie sich mit TM1-Anwendungen beschäftigen, sollten Sie stets vor Augen haben, dass die Technik aus dem Gedanken entstand, dem Fachbereich die Kontrolle über die eigene Planung zu geben. Nicht rein IT-gestützt, sondern ein Planungstool, das agil, iterativ und multidimensional agiert. Ein Tool mit mehr als 40 Jahren Wandel steht also hinter Ihnen, getrieben von der Vision, dass Planung schneller, flexibler und transparenter sein muss.

Was steckt hinter TM1?

Die Ursprünge von TM1 reichen in die frühen 1980er Jahre zurück. Manny Perez arbeitete bei Exxon. Dort wurde er mit einem Planungssystem konfrontiert, das auf einem Mainframe lief. Manny machte sich daran, eine Alternative zu entwickeln.

Anekdoten besagen, dass Manny sich einen IBM PC mit 256 kB Arbeitsspeicher und zwei Diskettenlaufwerken besorgte und im eigenen Dachboden mit der Programmierung und Entwicklung begann. Er legte den Fokus darauf, Daten nicht auf der Festplatte, sondern vollständig im Arbeitsspeicher (RAM) zu halten, ein Konzept, das heutzutage als In-Memory OLAP bekannt ist.

Gemeinsam mit Jose Sinai gründete er 1983 die Firma Sinper Corporation und präsentierte TM1 erstmals auf der PC Expo. TM1 soll tatsächlich eine der ersten, wenn nicht die erste, multidimensionale In-Memory-OLAP-Datenbank sein.

Wussten Sie, dass sich  „TM1“ schlicht aus Table Manager 1 ableitet? Diese Bezeichnung entstand pragmatisch, da für die Präsentation auf der PC Expo in New York ein Name fehlte. Dies ist die Geburtsstunde von „Table Manager No.1“ (TM1).

Übrigens empfand Manny den Begriff „Cube“ (heute das Synonym für multidimensionale Daten) als unpassend, da dies „nur drei Dimensionen“ suggeriert und damit nicht die offene Anzahl an Dimensionen widerspiegelte, die sein System ermöglicht.

Später übernahm Applix Inc. (1996), dann Cognos (2007) und schließlich IBM die TM1. In einem Interview erzählt Perez, dass relationale Datenbanken in den 80er-Jahren ein Standard waren, er aber eine funktionale Datenbank (functional database) implementierte, da Planung anders funktioniert als klassische Datenverarbeitung.

Bild einer TM1 Diskette

TM1 Experten

Als IBM Partner steht HENDRICKS, ROST & CIE für höchste Expertise und eine tiefgreifende Verbindung zu IBM-Lösungen wie TM1, Planning Analytics und watsonx. Was uns dabei besonders auszeichnet? Wir verstehen nicht nur die Technologie, sondern auch die Herausforderungen, denen sich unsere Kunden aus Finance, Controlling und IT täglich stellen.