Ein echtes Projekt, kein Case aus dem Lehrbuch! In seinem Vortrag auf dem Accounting Summit 2025 hat Dennis Voss (KAIFU-NORDLAND eG) gezeigt, wie eine zukunftsorientierte Wohnungsbaugenossenschaft die Planungszyklen halbieren und die Datenqualität spürbar steigern konnte.
Dennis Voss, Vorstand der KAIFU-NORDLAND eG, berichtete in seiner Masterclass auf dem Accounting Summit 2025, wie seine Organisation den Sprung geschafft hat. „Controlling neu gedacht. Wie KAIFU Planungszyklen halbiert & die Datenqualität verdoppelt hat.“
Ein realistischer Blick auf die Herausforderungen der Planung
Echte Learnings für moderne Controller:innen & Entscheider:innen
Schnellere Planung, ohne an Präzision zu verlieren? Controlling agiert je nach Unternehmen unterschiedlich. Doch der Alltag ähnelt:
Steigende Anforderungen, Monat für Monat, Quartal für Quartal. Die Zahlen werden granularer, die Intervalle kürzer, die Szenarien zahlreicher. Gleichzeitig ist die Kapazität Ihres Teams limitiert. Die Tools? Unverändert. Und irgendwo in einer Excel Tabelle hat sich eine Zahl verändert, von der niemand weiß, wo sie überall wirkt…
Was früher mit solidem Fachwissen und ein paar Tabellen gut zu lösen war, wird heute zur Belastungsprobe. Was passiert, wenn eine Wohnungsbaugenossenschaft ihre Planung neu denkt?
Was KAIFU gelöst hat, kennt fast jede Controlling-Abteilung. Unterschiedliche Systeme, fragmentierte Daten, Zeitdruck und der Wunsch nach einem Modell, das enorme Zeit im Planungsprozess spart.
Lernen Sie, wie ein Immobilienunternehmen mit klarer Vision, strategischen Partnern und klugen Entscheidungen zu neuer Planungssicherheit gefunden hat.
Von der Idee, über die Umsetzung bis zu dem Punkt, an dem die Planungszyklen erstmals deutlich verkürzt waren und das Team mehr Zeit für Steuerung statt Excel-Schleifen hatte:
📍Summit-Follow-Up | WEBCAST| 22. Oktober um 9:30 Uhr
5 Hebel, die Planung beherrschbar machen
Struktur vor Tool
Erst denken, dann digitalisieren.
Eine saubere Struktur ist der Kern integrierter Unternehmensplanung. Ohne Datenarchitektur verpufft jede Software.
Standardisierung
Weniger Wildwuchs, mehr Wiederverwendbarkeit.
Vergleichbarkeit über Jahre und Varianten gewährleisten. Für saubere Prozesse.
Akzeptanz
Gegen stille Widerstände
Frühe Einbindung der Fachbereiche. Planung gelingt nur, wenn alle mitziehen.
Realismus
Planung, die sich selbst im Weg steht, ist keine.
Ein Plan ist nur gut, wenn er machbar ist! Fokus auf das Wesentliche legen und nicht alles integrieren wollen. Controlling Ziele mit operativer Plausibilität abgleichen.
Geschwindigkeit
Zyklen verkürzen, Szenarien beschleunigen.
Erste sichtbare Ergebnisse binnen weniger Wochen. Mit HRCIE gelingt dies ohne Qualitätseinbußen.
Technologie trifft Umsetzung
Für das Projekt von KAIFU-NORDLAND eG wurde das Beste aus zwei Welten vereint.
Gemeinsam mit Jedox und HRCIE ging KAIFU den Schritt, um Planungzyklen zu halbieren und die Datenqualität zu verdoppeln. Das Ergebnis? Schnellere Planungsläufe und ein System, das nicht nur granular plant, sondern Prozesse automatisiert, Freigaben strukturiert und die Steuerung spürbar verbessert.