Immobilien Portfolio

Integrierte Unternehmensplanung für KAIFU-NORDLAND eG

Die KAIFU-NORDLAND eG stand, wie viele Wohnungsbaugesellschaften, vor einer zunehmenden Komplexität in der Planung. Manuelle Abstimmungen und heterogene Datenquellen führten zu langwierigen Planungsprozessen, die kaum Raum für Analysen und echte Steuerungsimpulse ließen. Gemeinsam mit HRCIE wurde ein integrierter Planungsansatz umgesetzt, der auf der Jedox Plattform basiert.

Das Unternehmen

Die KAIFU-NORDLAND eG ist eine Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft, mit klarer Zukunftsagenda. Als regional verankertes Unternehmen, mit langer Tradition, setzt die Genossenschaft auf wirtschaftliche Stabilität, werteorientierte Entwicklung und vorausschauende Steuerung.

Granulare Detailtiefe, verkürzte Planungszyklen, neue regulatorische Anforderungen und ein wachsender Digitalisierungsdruck stellten die Organisation vor die Frage: Wie bleiben wir flexibel und steuerungsfähig, ohne den Überblick zu verlieren?

Foto einer KAIFU Immobilie passend zum Vortrag von Dennis Voss (Vorstand KAIFU) auf dem Accounting Summit 2025

Integrierte Planung als Zukunftsmodell

Die Planungswirklichkeit ist selten linear.

Wie viele Organisationen mit dezentralen Strukturen und langfristigen Planungsobjekten stand die KAIFU-NORDLAND eG vor der Herausforderung, ihre Planung auf eine neue Grundlage zu stellen. Mit dem Ziel, den Aufwand deutlich zu verringern und die Unternehmenssteuerung weiter zu verbessern, ist die KAIFU-NORDLAND eG gemeinsam mit HRCIE und Jedox in das Projekt gestartet. Gewünscht war ein Modell, das Planung und Forecast in einem einheitlichen System, mit durchdachten Prozessen, klaren Regeln, definierten Schnittstellen und intuitiver Bedienung abbildet.

Foto von KAIFU Wohnobjekt Eimsbütteler Marktplatz