Mehrwert durch Forecasting

Forecast as a Service: Präzise Prognosen für mehr Planungssicherheit

Mit Forecast as a Service von HRCIE entlasten Sie das Demand Planning und Ihre operativen Controlling-Teams spürbar. Präzise Prognosen, mehr Planungssicherheit und weniger Aufwand. Externe Forecast Planung schafft Stabilität in Ihrer Supply Chain in dynamischen Märkten.

Das bietet Ihnen Forecast as a Service

Mit unserem Forecast as a Service geben Unternehmen ihren Planungsprozess extern ab und entlasten so das operative Controlling. Statt wertvolle Kapazitäten für zeitaufwendige Planungszyklen zu binden, entstehen verlässliche Prognosen als sichere Entscheidungsbasis. Die Planung bleibt jederzeit manuell anpassbar. So können auch nicht vorhersehbare Ereignisse wie Auslistungen, Nachfrageschwankungen oder Logistikprobleme flexibel berücksichtigt werden.

Unsere agilen Forecast-Prozesse passen sich flexibel an Marktveränderungen an. Durch kontinuierliche Anpassung gewinnen Unternehmen Transparenz und Geschwindigkeit. Forecasting wird vom Pflichttermin zum echten Steuerungsinstrument.

Dabei vereinen wir individuelle Beratung mit moderner Business-Intelligence-Technologie. Jedes Modell wird maßgeschneidert auf Daten und Ziele abgestimmt und liefert nicht nur präzise Ergebnisse, sondern auch nachhaltigen Mehrwert für strategische Entscheidungen.

Foto von Karteikarten, die man als einen frühen Wikipedia Ansatz bezeichnen kann.

Warum Forecasting neu gedacht werden muss

Volatile Märkte, geopolitische Risiken und Lieferengpässe machen klassische Forecast-Methoden zunehmend unzuverlässig. Starre Zyklen und Excel-Schleifen liefern Prognosen zu langsam und ungenau. Unser Forecast as a Service setzt auf daten- und modellgetriebene Vorhersagen, die in kürzester Zeit entstehen und kontinuierlich aktualisiert werden. So erhalten Unternehmen flexible Forecasts, die Unsicherheiten reduzieren, Transparenz schaffen und bessere Entscheidungen ermöglichen.

Verlässliche Prognosen durch Machine Learning

Die Basis von Forecast as a Service ist moderne Künstliche Intelligenz. Zeitreihen wie Absatz- und Verkaufszahlen werden mit externen Faktoren wie Markt- oder Wetterdaten kombiniert, um Entwicklungen präzise abzubilden. Intelligentes Feature Engineering erkennt Trends, filtert Muster und macht Abweichungen sichtbar. Selbst Intervalle etwa auf Wochen- oder Kalenderebene lassen sich berücksichtigen, sodass saisonale Effekte zuverlässig erfasst werden.

In jedem Berechnungslauf konkurrieren mehrere Modelle, das leistungsstärkste wird automatisch ausgewählt. Methoden wie Hyperparameter-Tuning oder Subsampling verbessern die Modellqualität kontinuierlich. So entstehen präzise Prognosen für einzelne Produkte ebenso wie für ganze Portfolios.

Der Prozess folgt dem CRISP-DM-Standard und umfasst alle Schritte von der Datenaufbereitung über die Modellierung bis zur Validierung. Durch laufende Kontrolle mit Kennzahlen und Fehlermatrizen bleibt die Forecast-Qualität dauerhaft gesichert – eine belastbare Basis für Planung und Entscheidungen.

Foto symbolisch für nächste Schritte wagen
Foto Marcus Jahnke

Weniger Zeit im Forecast, mehr Zeit fürs Geschäft. Reduzierter Aufwand. Mehr Klarheit. Mehr Impulse für die wirklich wichtigen Entscheidungen.

Marcus Jahnke

Sales Manager, HENDRICKS, ROST & CIE. GmbH

Die Hebel für ein erfolgreiches Forecasting

Fazit:

Forecast as a Service sichert Planung und Wettbewerbsvorteile

Forecast as a Service hebt Planungssicherheit auf ein neues Niveau. Mit jedem Datensatz lernen die Modelle dazu und entwickeln sich kontinuierlich weiter. So entstehen Prognosen, die nicht nur stabil, sondern auch flexibel auf Veränderungen reagieren können. Ein entscheidender Vorteil in dynamischen Märkten. Unternehmen gewinnen dadurch Transparenz, Geschwindigkeit und die Sicherheit, strategische Entscheidungen auf einer belastbaren Datenbasis zu treffen.

Der Unterschied von HRCIE: Forecast as a Service ist mehr als eine Technologie. Wir übernehmen den Prognoseprozess und verbinden Business-Intelligence-Expertise mit KI-gestützten Methoden. Ob monatliche Absatzprognosen, rollierende Planungen oder ad-hoc-Szenarien,: wir liefern Ergebnisse, Sie behalten die Kontrolle. Auf diese Weise gewinnen Unternehmen nicht nur Effizienz in ihrer Supply Chain, sondern auch echte Wettbewerbsvorteile.

Foto von einem Lager symbolisch für den Benefit von Forecast as a service

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie immer auf dem neusten Stand!

Zum Nachlesen : Agile Prognosen ohne KI-Modelle selbst betreiben zu müssen.

Projektbericht Forecast as a Service

Größe: 2.24 MB Format: pdf

Whitepaper Forecast as a Service

Größe: 3.03 MB Format: pdf