Demand Planning mit KI

Robotic Process Automation und KI im Vertrieb

Warum KI-gestütztes Demand Planning? Weil präzise Absatzplanung nicht nur Forecasts verbessert , sondern ganze Unternehmen steuert. Gemeinsam bringen wir mehr Präzision, Tempo und Substanz in Ihr Demand Planning.

Wie viel Bauchgefühl steckt in Ihrem Demand Planning?

Warum KI gestütztes Demand Planning?

RPA & KI im Vertrieb. Maschinen planen zuverlässiger!

In einer zunehmend volantilen Marktumgebung ist eine präzise Absatzplanung entscheidend. Wenn Ihnen eine oder mehrere der folgenden Erkenntnisse bekannt vorkommen, kann die Planung mit Künstlicher Intelligenz (KI) und automatisierten Prozessen bei der Vorhersagegenauigkeit Ihrer Arbeit helfen.

Unsere Erfahrungen aus über 300 Planungsprojekten:

  • Planungsprozesse dauern oft zu lange.
  • Vertriebsmitarbeiter planen häufig nach der 80/20-Regel, was zu ungenauen Prognosen führt.
  • Vertriebsmitarbeiter planen entweder zu vorsichtig oder zu ambitioniert. Selten treffen sie damit den tatsächlichen Absatz.
  • Produktionsabteilungen erstellen eigene Planungen aufgrund mangelnden Vertrauens in Vertriebsprognosen.
  • Neue Produkte werden oft basierend auf Bauchgefühl geplant.
  • Externe Faktoren wie Wetter oder Konjunktur werden selten berücksichtigt Dabei liefern sie sichere Erkenntnisse.

Mit KI-gestütztem Demand Planning und automatisierten Prozessen verbessern Sie die Vorhersagegenauigkeit und Effizienz Ihrer Planung erheblich.

Foto eines dynamischen Vertriebsteams bei der Besprechung des KI-gestützten Demand Planning.

Vertriebs-Excel ist keine Strategie

Kennen Sie den Spruch „10% gehen immer“ ? Die berühmte Vertriebsformel +10% ist kein Running Gag, sondern der traurige Beweis, dass zu oft noch gefühlt statt gerechnet wird.

Dabei ist gerade die Absatzplanung der Ursprung jeder weiteren Steuerung: von Umsatz über Materialeinsatz, bis hin zu Cashflow und Produktion. Schlechte Planwerte wirken sich wie Dominosteine auf das gesamte Unternehmen aus.

Passgenaues Demand Planning mit KI oder Dominoeffekt?

HRCIE Webinar Demand Planning mit KI

Frank Hendricks präsentiert auf YouTube das Webinar Demand Planning mit KI und erklärt, wie der Einsatz von KI dazu beiträgt, die Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität zu verbessern.

Planung & Controlling mit KI

Im S&OP und insbesondere im Demand Planning bringt KI viele Vorteile:

Im Sales & Operations Planning sorgt Künstliche Intelligenz für messbare Fortschritte: Sie erkennt Muster, bevor Menschen sie sehen, lernt aus historischen Daten und gleicht automatisch externe Einflussfaktoren ab. Wer auf KI-gestützte Prognosen setzt, plant nicht nur schneller, sondern trifft auch fundiertere Entscheidungen. Selbst in volatilen Märkten.

Was früher nur mit viel Bauchgefühl ging, wird heute datenbasiert und dynamisch steuerbar:

  • Entwickeln Sie Planungsreihen für neue Produkte mit mathematischen Modellen vergleichbarer Produkteinführungen.
  • Erzielen Sie Produktivitätssteigerung durch die Kombination aus Automatisierungen und Vernetzungen.
  • Steigern Sie das Vertrauen in Ihre Vertriebs- und Absatzplanung durch die Abstimmung mit mathematischen Modellen.
  • Reduzieren Sie den menschlichen Planungsfaktor durch Prüfverfahren mit Künstlicher Intelligenz.
  • Erhöhen Sie die Genauigkeit Ihrer Artikelplanung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
  • Reduzieren Sie den Aufwand im Planungsprozess und das vor allem auch im unterjährigen Forecasting
Symbolisches Bild für So funktioniert KI in der Planung.

Mehr Inspiration für Ihre Planung mit KI

KI im Finanzplanungsprozess mit Jedox

Größe: 900.82 KB Format: pdf

Praxisbeispiele Demand Planning mit KI und Jedox

Größe: 1007.05 KB Format: pdf

Warum HRCIE?

Als Planungs-Spezialisten beschäftigen wir uns seit Jahren mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Controlling. Zusammen mit unserem Software-Partner Jedox haben wir eine einmalige Kombination aus maschinellen Algorithmen der Künstlichen Intelligenz und den Planungsmodulen in Jedox entwickelt.

Diese Kombination aus dem HRCIE Demand Planning und den integrierten Unternehmensplanungsmodulen in Jedox erzielen außergewöhnliche Mehrwerte für Sie.

Über JEDOX

2002 in Freiburg im Breisgau gegründet, gehört Jedox zu den weltweit führenden Cloud-Anbietern im Bereich Performance Management und Business Intelligence. In über 140 Ländern ermöglicht Jedox die Optimierung der Planungs-, Analyse- und Berichtsprozesse für Unternehmen. Von der Budgetierung über das Forecasting unterstützt Jedox alle Arten der Integrierten Unternehmensplanung. Jedox ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um datengetriebene Entscheidungsfindung geht. Die Plattform integriert sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft. Durch Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit ermöglicht Jedox den Nutzern die Erstellung und Verwaltung von sehr komplexen Datenmodellen, auch ohne tiefgehende IT-Kenntnisse.

KI nutzen ohne sie dauerhaft im eigenen Unternehmen zu betreiben

KI-gestützte Prognosen, ohne eigene KI-Infrastruktur

Viele Finanzverantwortliche stehen vor einem Dilemma: KI verspricht präzisere Prognosen und schnellere Entscheidungen. Doch die operative Umsetzung wirft Fragen auf: Datenschutz, Governance, Fachkräftemangel und die organisatorische Komplexität, KI-Modelle dauerhaft zu betreiben, sind reale Hürden, die Projekte in vielen Unternehmen ausbremsen.

Genau hier setzt HRCIE an.

Mit unserem Forecast as a Service liefern wir regelmäßige, KI-gestützte Forecasts als Service-Leistung. Präzise, nachvollziehbar und jederzeit durch Sie manuell anpassbar. Sie profitieren von modernen Machine-Learning-Methoden, ohne eigene Data-Science-Teams dauerhaft aufbauen oder KI-Modelle permanent betreiben zu müssen. So bleiben sensible Daten geschützt, Ihre IT-Landschaft entlastet und die Verantwortung für finale Entscheidungen bei Ihnen.

Der Service verbindet drei Elemente:

  • Technologie: automatisierte, wiederkehrende Forecast-Runs mit Ex-Post-Validierung;

  • Prozess: fertige Planungsvorschläge, die wir Ihnen zurückspielen und die Ihre Fachabteilung jederzeit anpassen kann;

  • Governance & Sicherheit: klare Regelungen für Datenzugriff, Audit-Logs und nachvollziehbare Modellentscheidungen.

Foto von einem Lager symbolisch für den Benefit von Forecast as a service

Kurz gesagt:

Forecast as a Service macht KI-Vorteile nutzbar. Schnell, sicher und ohne dauerhafte Belastung Ihrer IT- und Personalressourcen. Mehr über unseren buchbaren Service für Sie

Forecast as a Service zum Download

Projektbericht Forecast as a Service in der Praxis

Größe: 2.24 MB Format: pdf

Whitepaper Forecast as a Service. Jetzt informieren

Ihre HRCIE Ansprechpartner

Foto Marcus Jahnke

Marcus Jahnke

Sales Manager

Christian Bast

Consultant