Web-Sessions
Go to Webinar – Wissensvorsprung durch HRCIE:
Was benötigen Sie, um an unseren Web-Sessions teilzunehmen?
Computer oder Mobilgerät
Internetverbindung
Telefon, Mikrofon oder Headset
Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail mit allen nötigen Informationen sowie mit einem Link, über den Sie sich am Veranstaltungstag bequem und einfach einwählen können.
Sollten Sie diese Nachricht nicht erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner oder kontaktieren uns über webinare@hrcie.com , damit wir Ihnen den Link nochmals zusenden können.
Nachdem Sie auf den Link geklickt haben, öffnet sich automatisch ein neues Fenster für die temporäre Software von GotoWebinar.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Ansprechpartner:
Unsere aktuellen Webinare im Überblick
Hier finden Sie in Kürze unsere kommenden Webinare im Überblick.
Vergangene Webinare im Überblick:
Integrierte Unternehmensplanung – Treibbasierte Planung für die Immobilienbranche
Das Webinar bietet einen sehr guten Einblick in die vielschichtige Unternehmensplanung von Immobilienunternehmen. Der Aufbau einer vertragsbasierten Umsatz- und Kostenplanung und einer langfristigen, mehrjährigen Betrachtung mit Markt-, Zins- und Kostenveränderung können durch einen treiberbasierten Planungsansatz optimal unterstützt werden.
Die HRCIE Immobilien-Lösung auf Basis von Jedox bietet neben einer leistungsstarken Planungs- und Analyseanwendung als Cloud-Lösung auch individuelle KPIs, Schnittstellen zu ERP- und DWH-Lösungen sowie eine flexible Berechtigungssteuerung und prozessunterstützende Funktionen. Seien Sie gespannt.
Referent: Jürgen Rost
Leistungsstarkes Steuerungssystem der R.Stahl AG.
HENDRICKS, ROST & CIE. hat für die R. Stahl AG eine umfassende Berichtsumgebung für die integrierte Umsatz- und Finanzplanung aufgebaut. Die Lösung vereint Planung, Forecast, und Reporting verschiedener Fachbereiche in einem umfassenden, an strategischen KPI ausgerichtetem Steuerungssystem. Durch den hohen Standardisierungs- und Automatisierungsgrad ist die Berichtsumgebung im Cubeware Cockpit effizient zu warten und schnell an neue Erfordernisse anzupassen. Seien Sie gespannt.
Referent: Jürgen Rost
Integriertes Finanz- und Umsatzplanungsmodell des Kunden R. Stahl AG.
Wir präsentieren die Anbindung des integrierten Planungs- und Analysesystems auf Basis IBM Cognos TM1 an ein Data Warehouse, die Konsolidierungslösung und die Forecastfunktionen von R. Stahl. Mit einem Sprung ins Datenmodell demonstrieren wir, wie einfach und transparent eine komplexe, vollständige Planungslösung gehandhabt werden kann. Seien Sie gespannt.
Referent: Jürgen Rost
Predictive Forecasting. Qualitätssteigerung und Zeitersparnis.
Vorausschauende Analyse- und Prognosesysteme geben Unternehmen einen unschätzbaren Vorteil durch maßgebliche Erkenntnisgewinne in der Einschätzung zukünftiger unternehmerischer Entwicklungsmöglichkeiten. Predictive Analytics liefert Sicherheit bei der Entscheidungsfindung – sie wird effizienter und wirkungsvoller.
Wir präsentieren ein bewährtes Vorgehensmodell und stellen den Nutzen durch den Einsatz von Predictive Analytics heraus.
Referent: Felix Walther
Simulation von Investitionsrisiken – Risikomanagement auf Basis von IBM Cognos TM1 mit Cubeware Cockpit-Frontend.
Bei der Bewertung von Risiken ist die Angabe einer Verteilungsfunktion und die Risikoaggregation ausschlaggebend. Dazu bedient man sich in der Praxis häufig der Methode der Monte-Carlo-Simulation. Damit wird die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Schadenshöhe aggregiert über alle Risiken ermittelt. Wir präsentieren die Möglichkeiten zur Simulation von Investitionsrisiken am Beispiel einer Anwendung zur Unternehmensplanung mit Risikoadjustierung. Die Monte-Carlo-Simulation erfolgt komplett in TM1. Als Frontend wird das Cubeware Cockpit eingesetzt. Seien Sie gespannt.
Referent: Frank Hendricks
Treiberbasierte Planung – Optimieren Sie Ihren Planungsprozess mit TM1 im Praxis-Check
Erleben Sie in aller Kürze und bequem vom Arbeitsplatz aus, wie Sie mit Business-Intelligence-(BI-)Produkten von Cubeware Herr Ihrer Daten und Informationsprozesse werden. Holen Sie das Maximum aus BI heraus! Warum mit weniger zufrieden geben?
Referent: Frank Hendricks